Donnerstag, 19.09.2024

Pleonasmus: Was bedeutet Pleonasmus?

Tipp der Redaktion

Isabella Schröder
Isabella Schröder
Isabella Schröder ist eine engagierte Journalistin, die mit ihrem Gespür für menschliche Geschichten und ihrer Leidenschaft für den Lokaljournalismus überzeugt.

Pleonasmus bezeichnet ein sprachliches Phänomen, bei dem eine Aussage durch unnötige Wörter oder redundante Ausdrücke verstärkt wird. Solche Phänomene finden sich sowohl in literarischen Texten als auch im alltäglichen Sprachgebrauch. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Überfluss“.

In der Linguistik wird der Pleonasmus als ein Fehler in der sprachlichen Ausdrucksweise betrachtet. Es handelt sich dabei um die Verwendung von mehr Wörtern als notwendig, um eine Bedeutung auszudrücken. Ein Beispiel für Pleonasmus ist die Verwendung von „weißer Schnee“ oder „runde Kugel“. Solche Ausdrücke sind redundant und überflüssig.

Pleonasmus ist in der Literatur und Alltagssprache weit verbreitet. Obwohl es ein Fehler in der sprachlichen Ausdrucksweise ist, kann es als Stilmittel eingesetzt werden, um eine Bedeutung zu verstärken oder zu betonen. In der Literatur kann Pleonasmus verwendet werden, um eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen. In der Alltagssprache kann es verwendet werden, um eine Bedeutung zu verdeutlichen oder zu betonen.

Linguistische Grundlagen des Pleonasmus

Definition und Etymologie

Pleonasmus ist ein sprachlicher Ausdruck, der durch die Wiederholung von sinngleichen oder ähnlichen Wörtern entsteht. Der Begriff stammt aus dem Griechischen (pleonasmós = Überfluss) und bezieht sich auf die Überflüssigkeit eines Wortes in einer Wortgruppe.

Der Pleonasmus ist ein Stilmittel, das in der Grammatik und im Stil von Sätzen verwendet wird. Es handelt sich um eine tautologische Ausdrucksweise, bei der ein Wort oder eine Wortgruppe durch ein Synonym oder eine semantische Bedeutung wiederholt wird.

Syntaktischer vs. Semantischer Pleonasmus

Es gibt zwei Arten von Pleonasmen: den syntaktischen und den semantischen Pleonasmus. Der syntaktische Pleonasmus bezieht sich auf die Wiederholung von Wörtern, die in der gleichen syntaktischen Position stehen, während der semantische Pleonasmus sich auf die Wiederholung von Wörtern bezieht, die die gleiche semantische Bedeutung haben.

Abgrenzung zu anderen rhetorischen Mitteln

Der Pleonasmus wird oft mit anderen rhetorischen Mitteln wie Tautologie, Battologie, Oxymoron oder literarischen Geräten wie dem rhetorischen Wiederholen verwechselt. Der Unterschied zwischen diesen Stilmitteln besteht darin, dass der Pleonasmus eine semantische Wiederholung von Wörtern ist, während die anderen Stilmittel eine Wiederholung von Wörtern auf syntaktischer Ebene oder eine Kombination von Wörtern mit gegensätzlicher Bedeutung sind.

Insgesamt ist der Pleonasmus ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und wird in vielen literarischen Werken und Alltagssituationen verwendet. Es ist ein grammatikalisch und semantisch interessantes Phänomen, das eine besondere Rolle in der Sprachwissenschaft spielt.

Pleonasmus in der Literatur und Alltagssprache

Pleonasmus in der Literaturgeschichte

Pleonasmus ist ein Stilmittel, das seit der Antike in der Literatur eingesetzt wird. Beispiele dafür finden sich in den Werken von Shakespeare, Milton und anderen bekannten Schriftstellern. In Shakespeares Tragödie „Julius Caesar“ wird beispielsweise der Ausdruck „doubly dead“ verwendet, um die Botschaft zu verstärken, dass der Tod des Protagonisten endgültig ist. In „Hamlet“ beschreibt der Protagonist den Geist seines Vaters als „in fair round belly with good capon lined“, wobei „capon“ das gleiche wie „belly“ bedeutet, um die sprachliche Redundanz zu verstärken.

Gängige Pleonasmen im alltäglichen Gebrauch

Pleonasmus ist auch in der Alltagssprache weit verbreitet. Einige Beispiele für gängige Pleonasmen sind „ATM machine“, „tuna fish“, „free gift“, „PIN number“ und „chai tea“. Diese Ausdrücke enthalten redundante Wörter, die oft aus Gewohnheit oder Unwissenheit verwendet werden. Einige dieser Ausdrücke haben sich jedoch so stark in den alltäglichen Sprachgebrauch eingeprägt, dass sie schwer zu vermeiden sind.

Pleonasmus in verschiedenen Sprachen

Pleonasmus ist kein Phänomen, das auf eine bestimmte Sprache beschränkt ist. Es gibt Beispiele für sprachliche Redundanz in vielen Sprachen, einschließlich Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Rumänisch. In einigen Fällen kann die Verwendung von Pleonasmen in einer bestimmten Sprache auf kulturelle oder historische Gründe zurückzuführen sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pleonasmus ein häufiges Stilmittel in der Literatur und Alltagssprache ist. Obwohl es manchmal als Fehler des Stils angesehen wird, kann es auch verwendet werden, um eine Botschaft zu verstärken oder eine bestimmte Stimmung zu erzeugen.

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten