Entdeckungsreise zu den sehenswertesten Orten in Kelheim

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://ruhrpott-kurier.de
Erleben Sie das Herz des Ruhrpotts – Nachrichten, Geschichten und Stimmen aus dem Revier

Die Altstadt von Kelheim ist ein wahres Kleinod und zählt zu den bedeutendsten Attraktionen der Region. Hier vermischen sich Geschichte und Baukunst, während man durch die von Renaissancegebäuden gesäumten, mittelalterlichen Gassen flaniert. Das Alte Rathaus, ein markantes Beispiel für städtische Architektur, erzählt von der langen Geschichte der Stadt. Zahlreiche Kirchen und Kapellen, jede mit ihren eigenen Erzählungen, zeugen von der tief verwurzelten Spiritualität der Kelheimer Bevölkerung. Zudem ist die Altstadt ein hervorragender Ausgangspunkt für Erkundungen des Donaudurchbruchs, einem der eindrucksvollsten Naturwunder in Bayern. Die majestätisch über der Stadt gelegene Befreiungshalle ist ein weiteres Highlight und zieht jährlich viele Besucher an. Die historischen Stätten Kelheims erzählen faszinierende Geschichten aus der Vergangenheit und sind ein absolutes Muss für jeden, der die Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken möchte.

Die beeindruckende Befreiungshalle

Die Befreiungshalle auf dem Michelsberg ist ein herausragendes Wahrzeichen in Kelheim und zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region. Dieses imposante Bauwerk wurde zwischen 1842 und 1863 unter der Leitung von Friedrich von Gärtner und Leo von Klenze erbaut und erinnert an die Befreiungskriege gegen Napoleon. Der großzügige barrierefreie Zugang ermöglicht es Besuchern jeden Alters, die beeindruckende historische Gedenkstätte zu erkunden. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick über die mittelalterliche Altstadt Kelheims, den Alten Kanalhafen und die malerische Landschaft des Altmühltals. Eine gute Busverbindung erleichtert den Zugang zur Befreiungshalle, die nicht nur als Andenken an die Schlachten der Vergangenheit dient, sondern auch als beliebtes Ziel für Ausflüge entlang der Donau. Ein Besuch der Befreiungshalle ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss bei jeder Erkundung der Kelheim Sehenswürdigkeiten.

Donaudurchbruch: Ein Naturwunder

Der Donaudurchbruch bei Kelheim zählt zu den herausragenden Naturwundern Deutschlands. Diese eindrucksvolle Naturlandschaft verbindet majestätische Felswände und bewaldete Hügel im niederbayerischen Landkreis Kelheim mit der beeindruckenden Majestätischen Donau. Auf der Donaudurchbruch-Wanderung lassen sich die mächtigen Felsformationen und die faszinierenden Erosionskräfte der Natur hautnah erleben. Eine Fahrt mit dem Schiff durch die Weltenburger Enge bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch einen Einblick in eine Region, die reich an seltenen Pflanzen und Tieren ist. Die Nähe zu Regensburg und die Verbindung zum Altmühltal machen diesen Ort zu einem begehrten Ziel für Naturfreunde. Besonders beeindruckend sind die Felswände, die sich majestätisch in die Höhe erheben und eindrücklich das Geotop präsentieren, welches die Landschaft geprägt hat.

Kloster Weltenburg entdecken

Das Kloster Weltenburg, eine der ältesten Klosterbrauereien der Welt, ist eine der faszinierendsten Kelheim Sehenswürdigkeiten. Es liegt malerisch am Donaudurchbruch und bietet nicht nur historische Architektur, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Der Klosterkomplex ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch das benachbarte Altmühltal, das mit seinen beeindruckenden Burgen und dem Archäologiepark viele Ausflugsziele bereithält. Genieße eine Wanderung zum Panoramapunkt, einem beliebten Aussichtspunkt, der einen herrlichen Ausblick auf die Natur eröffnet. Die Tropfsteinhöhle in der Nähe verspricht ebenso spannende Entdeckungen und zieht Naturliebhaber an. Das Kloster zieht nicht nur Touristen, sondern auch historisch interessierte Besucher an, die mehr über die Wandermönchen und ihr lebendiges Erbe erfahren möchten.

Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Informationen zum Kloster Weltenburg, einer der ältesten Klosterbrauereien der Welt, sowie den umgebenden Attraktionen.

  • Standort: Kloster Weltenburg, Kelheim
  • Bauwerke: Historische Architektur
  • Aussicht: Atemberaubender Blick auf die Landschaft
  • Aktivitäten:
    • Wanderungen
    • Radtouren
  • Besondere Ziele:
    • Panoramapunkt
    • Tropfsteinhöhle
    • Archäologiepark
  • Zielgruppen:
    • Touristen
    • Historisch Interessierte

Asamkirche: Barocke Pracht erleben

Asamkirche in Kelheim ist ein herausragendes Beispiel für die spätbarocke Baukunst, die auch in München und der Umgebung zu finden ist. Diese beeindruckende Sakralbau aus der Feder von Kosmas Damian Asam und Egid Quirin Asam zieht Besucher an, die die barocke Pracht erleben möchten. Die Details des Säulenkapitells und die kunstvollen Fresken sind ein Fest für die Sinne und zeugen von der meisterhaften Handwerkskunst des Barock. Ein Besuch dieser Kirche sollte auf jeder Liste der Kelheim Sehenswürdigkeiten stehen und kann perfekt mit einer Wanderung oder Radtour entlang des Donaudurchbruchs kombiniert werden. Die Asamkirche ist nicht nur ein religiöser Ort, sondern auch ein unbezahlbares Kulturdenkmal, das den Besucher in die spirituelle Atmosphäre der Region Bayern eintauchen lässt. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere beeindruckende Ausflugsziele, die einen perfekten Tag in Kelheim abrunden.

Highlights im Altmühltal erkunden

Das Altmühltal begeistert mit atemberaubenden Ausflugszielen für Natur- und Geschichtsinteressierte. Entdecken Sie die vielfältige Landschaft, die den Landkreis Kelheim prägt, bei einer Wanderung oder Radtour entlang des Altmühlufers. Hier erwarten Sie nicht nur idyllische Ausblicke, sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlösser und beeindruckende Klosteranlagen. Die historischen Innenstädte laden zum Flanieren ein, während der Einladung in das Hopfenland Hallertau die Sinne betört. Im Naturpark Altmühltal finden Abenteurer wertvolle Aktivitäten – von ausgedehnten Spaziergängen im Naturwaldreservat bis zum Besuch des Römerkastells. Der Michelsberg mit der grandiosen Befreiungshalle, einem Monument von Napoleon, fasziniert mit seiner Geschichte und den Audio-Guides. Ein Besuch im Barockschloss und im Museum rundet die Erkundungstour ab und macht Kelheim zu einem perfekten Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungsreise.

Spuren der Kelten und Ludwig

Kelheim ist nicht nur für seine atemberaubenden Naturwunder bekannt, sondern auch für seine reiche Geschichte. Spuren der Kelten sind in der Umgebung von Kelheim noch immer sichtbar, insbesondere in Form von Hügelgräbern und Viereckschanzen, die von den frühen Bewohnern dieser Region hinterlassen wurden. Diese archäologischen Funde sind Teil der Sehenswürdigkeiten, die im Archäologischen Museum und im Archäologiepark Altmühltal näher erkundet werden können. König Ludwig I. von Bayern ließ die beeindruckende Befreiungshalle erbauen, um an die siegreichen Kämpfe der Deutschen zu erinnern. Zudem bietet die Altstadt von Kelheim mit ihren charmanten Gassen und historischen Gebäuden tolle Ausflugsziele. In der Umgebung laden Weinorte und Weißbierbrauereien zu genussvollen Stopps ein, während man die Spuren von Steinzeitmenschen und Römern weiter entfaltet.

label

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten