Anonyme Anrufe sind eine praktische Möglichkeit, um Ihre Telefonnummer geheim zu halten, sei es aus Sicherheitsgründen oder um unerwünschte Belästigungen, wie zum Beispiel Werbeanrufe und Phishing-Versuche, zu vermeiden. Dennoch ist es wichtig, sich der möglichen Gefahren durch Ping-Anrufe oder Telefonterror bewusst zu sein. Um anonym telefonieren zu können, stellen die meisten Anbieter von Telekommunikationsdiensten spezielle Tastencodes oder GSM-Codes zur Verfügung, die vor dem Wählen der Nummer eingegeben werden müssen. So können Sie zum Beispiel durch Eingabe von *31# Ihre Rufnummer verbergen. Auch Smartphones mit Android und iOS bieten die notwendigen Einstellungen, um Nummern zu blockieren oder anonym zu telefonieren. Damit können Sie diskret telefonieren, ohne Ihre Telefonnummer preiszugeben.
Handynummer bei Android verbergen
Um sicherzustellen, dass Ihre Handynummer bei Anrufen auf einem Android Smartphone verborgen bleibt, nutzen Sie die Rufnummernunterdrückung. Diese Funktion finden Sie in den Einstellungen der Telefon-App. Dort können Sie auswählen, ob Ihre Nummer beim Anruf angezeigt oder unterdrückt werden soll. Mit einem Tasten-Code wie #31# können Sie auch einmalig anonym anrufen, indem Sie diesen Code vor der Telefonnummer eingeben. Wenn Sie häufig anonym telefonieren möchten, könnten Sie auch erwägen, die Nummernunterdrückung dauerhaft in den Einstellungen zu aktivieren. Beachten Sie, dass beim Anruf die Nummer nicht im Display des Angerufenen angezeigt wird. Eine weitere Möglichkeit ist, Kontakte zu speichern und für diese spezifisch die Rufnummernunterdrückung zu aktivieren, um in bestimmten Situationen anonym zu bleiben. Alternativ funktioniert bei iPhone-Nutzern eine ähnliche Vorgehensweise.
Anonyme Anrufe mit iPhone durchführen
Anonym telefonieren ist auf einem iPhone ganz einfach. Um die Rufnummer zu unterdrücken und anonym anzurufen, können Sie die Anrufer-ID in den Einstellungen deaktivieren. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“ > „Telefon“ und schalten Sie die Option „Meine Anrufer-ID senden“ aus. Alternativ können Sie auch den GSM-Code *31# vor der Nummer eingeben, die Sie anrufen möchten. Dadurch wird Ihre Nummer für diesen Anruf verborgen. Anonyme Anrufe sind besonders nützlich, wenn Sie die Privatsphäre wahren oder unerwünschte Rückrufe vermeiden möchten. Beachten Sie jedoch, dass einige Telefonnummern, wie beispielsweise Notrufnummern, keine anonymen Anrufe akzeptieren. Wenn der Anruf erfolgreich ist, wird der Anruf bei der Voicemail des Angerufenen ohne Ihre Nummer angezeigt. Diese Anleitung bietet hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Nummer einfach verbergen können.
Vor- und Nachteile anonym Anrufen
Die Entscheidung, anonym anzurufen, bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Einer der Hauptvorteile besteht darin, dass die Identität des Anrufers geschützt bleibt, was wichtig sein kann, um privat oder diskret zu telefonieren. Methoden wie die Rufnummernunterdrückung ermöglichen es Nutzern, ihre Nummer mithilfe von Tastenkombinationen oder über ihr Kundenportal bei ihrem Telefonanbieter zu verbergen, bevor sie Anrufe tätigen.
Auf der anderen Seite kann das anonyme Anrufen auch Nachteile haben. Zum Beispiel könnten Empfänger anonymer Anrufe skeptisch reagieren, was das Vertrauen in das Gespräch beeinträchtigen kann. Zudem sind nicht alle Telefonanbieter gleich gut in der Umsetzung der Rufnummernverbergung, und es können technische Probleme auftreten. Daher sollten Anrufer sich über die Schritte zur Rufnummernverbergung und die Funktionen ihres Anbieters informieren, um die bestmögliche Anonymität zu gewährleisten.

