Darum richten immer mehr Unternehmen stressarme Arbeitsumgebungen ein
In einem zunehmend dynamischen und herausfordernden Arbeitsumfeld gewinnen stressarme Arbeitsumgebungen immer mehr an Bedeutung. Unternehmen erkennen zunehmend, dass die mentale und physische Gesundheit ihrer...
Digitaler Rückstand: Warum deutsche Unternehmen dringend aufholen müssen
Deutschlands Wirtschaft sieht sich einer Digitalkrise gegenüber, denn trotz der Verbreitung von Websites unter deutschen Unternehmen sind viele der Online-Auftritte veraltet und nicht wettbewerbsfähig....
Projekt X in Bochum: Ein neues Kapitel der Stadterneuerung
Der Club Projekt X in Bochum hat sich als feste Größe in der Clubszene etabliert und zieht zahlreiche Fans elektronischer Tanzmusik an. Mit seiner...
Das Ruhrgebiet bietet zahlreiche attraktive Standorte für Unternehmensgründungen. Städte wie Dortmund, Essen, Bochum, Duisburg, Gelsenkirchen, Mülheim und Recklinghausen haben sich in den letzten Jahren...
10 wichtige Regeln für Verhandlungen im Geschäftsleben
Verhandlungsgeschick ist eine entscheidende Fähigkeit, die über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden kann. Ob es sich um den Abschluss eines lukrativen Vertrags,...
Geschichte des deutschen Mittelstands: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Der deutsche Mittelstand gilt als Rückgrat der Wirtschaft. Über 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind mittelständische Betriebe, die mehr als 60 Prozent der...
Vom Handwerk zum internationalen Player: Erfolgsstrategien aus dem Ruhrgebiet
Der Weg vom traditionellen Handwerksbetrieb zum globalen Unternehmen ist kein einfacher, doch immer mehr Firmen aus dem Ruhrgebiet beweisen, dass er möglich ist. Was...
Motivationsfaktoren im Job: Geld, Benefits oder Flexibilität – was zählt wirklich?
Was motiviert Arbeitnehmer, ihr Bestes zu geben? Diese Frage beschäftigt Unternehmen, die ihre Teams langfristig motivieren und binden möchten. Motivation entsteht dabei oft durch...
Digitalisierung in der Industrie: Chancen und Risiken
Die Digitalisierung ist längst kein Schlagwort mehr, sondern prägt die Entwicklung der Industrie maßgeblich. Die Automatisierung von Prozessen, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)...
Warum Unternehmen im Ruhrgebiet in Forschung und Entwicklung investieren sollten
Das Ruhrgebiet hat sich in den letzten Jahrzehnten vom industriellen Herzen Deutschlands zu einer dynamischen Innovationsregion entwickelt. Die Transformation von der Kohle- und Stahlindustrie...
Aktuelle Nachrichten
