Kerzen, Lichter und Baum: Feuerwehr Recklinghausen nennt Regeln für einen sicheren Advent

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://ruhrpott-kurier.de
Erleben Sie das Herz des Ruhrpotts – Nachrichten, Geschichten und Stimmen aus dem Revier

Die Feuerwehr Recklinghausen hat Empfehlungen veröffentlicht, damit Adventsdekoration und Weihnachtsbaum nicht zur Brandgefahr werden. Im Zentrum stehen der sichere Umgang mit Kerzen und Gestecken, die richtige Pflege des Baums sowie konkretes Verhalten im Brandfall.

Kerzen und Gestecke sicher platzieren

Die Einsatzkräfte warnen davor, brennende Kerzen unbeaufsichtigt zu lassen. Kerzen sollten immer in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen stehen und auf einer festen, ebenen und nicht brennbaren Unterlage platziert werden. Kinder und Tiere dürfen demnach nicht allein mit brennenden Kerzen belassen werden.

Die Feuerwehr rät zudem, trockene Zweige frühzeitig aus Gestecken zu entfernen und herunter gebrannte Kerzen sofort auszutauschen oder zu entsorgen, um eine unkontrollierte Ausbreitung von Feuer zu verhindern.

Weihnachtsbaum und elektrische Beleuchtung

Beim Kauf eines Weihnachtsbaums sollte auf Frische geachtet und der Baum regelmäßig gegossen werden. Außerdem empfiehlt die Feuerwehr, den Baum nicht in der Nähe von Kaminöfen oder Heizkörpern aufzustellen.

Bei der Baumbeleuchtung wird ausdrücklich zu VDE geprüften elektrischen Lichterketten geraten. Echte Kerzen am Baum bezeichnet die Feuerwehr als zu gefährlich für den häuslichen Gebrauch. Falls dennoch Kerzen verwendet werden, müsse ein großer Abstand zu den Zweigen eingehalten werden. Zur Vorsorge empfiehlt die Feuerwehr, Löschmittel wie Wasser in Eimern oder eine Feuerlöschdecke griffbereit zu halten.

Verhalten im Brandfall

Im Falle eines Brandes sollten nur Löschversuche unternommen werden, bei denen sich niemand in Gefahr bringt. Andernfalls ist das Schließen der Tür zum Brandraum die erste Maßnahme, gefolgt vom schnellen Verlassen des Gebäudes mit allen Personen. Anschließend ist die Feuerwehr über den Notruf 112 zu alarmieren.

Die Einsatzkräfte weisen außerdem darauf hin, andere Bewohnerinnen und Bewohner zu warnen, damit diese sich ebenfalls in Sicherheit bringen können.

Wer diese Hinweise berücksichtigt, kann laut Feuerwehr die Adventszeit und die Weihnachtstage voraussichtlich sicherer und besinnlicher verbringen.

Quelle anzeigen

label

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten