Alta Badia abseits der Pisten – Natur, Genuss und Abenteuer in den Dolomiten

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://ruhrpott-kurier.de
Erleben Sie das Herz des Ruhrpotts – Nachrichten, Geschichten und Stimmen aus dem Revier

Breite Sonnenhänge, anspruchsvolle Weltcup-Abfahrten und direkte Anbindung an die Sella Ronda – Alta Badia zählt zu den besten Skigebieten der Dolomiten. Die Region begeistert mit perfekt präparierten Pisten, modernsten Liftanlagen und beeindruckenden Panoramen. Besonders beliebt ist die Gran Risa in La Villa, eine der technisch anspruchsvollsten Strecken im alpinen Skiweltcup.

Für maximalen Komfort sorgt die ideale Lage vieler Unterkünfte. Alta Badia bietet ein Hotel direkt an der Piste, sodass Skifahrer morgens direkt loslegen und nach einem langen Tag auf den Abfahrten entspannt ins Hotel zurückkehren können. Perfekte Bedingungen für ein sorgenfreies Skierlebnis.

Doch Alta Badia hat weit mehr zu bieten. Nach unvergesslichen Stunden auf den Pisten locken Winterwanderungen, kulinarische Highlights und beeindruckende Naturschönheiten. Wer nach dem Skifahren noch mehr entdecken möchte, findet hier eine faszinierende Mischung aus Sport, Genuss und alpiner Kultur.

Winterwandern und Schneeschuhwandern: Unberührte Natur erleben

Sanft geschwungene Hänge, tief verschneite Wälder und absolute Stille – Alta Badia offenbart im Winter eine unvergleichliche Atmosphäre. Die Armentara-Wiesen erstrecken sich am Fuße der Heiligkreuzkofelgruppe und bieten ein einzigartiges Panorama auf die umliegenden Gipfel. Vor allem am frühen Morgen oder kurz vor Sonnenuntergang entstehen magische Lichtstimmungen, die das Winterwandern zu einem besonderen Erlebnis machen.

Das Pralongià-Plateau gilt als „Balkon der Dolomiten“. Die weite Hochebene ermöglicht uneingeschränkte Blicke auf die Marmolata, die Sellagruppe und den Sassongher. Breite Wege führen sanft ansteigend über verschneite Wiesen und lichte Lärchenwälder. Perfekt für Schneeschuhwanderungen, die auch für weniger geübte Besucher geeignet sind.

Für eine sichere Tour ist passende Ausrüstung entscheidend. Festes Schuhwerk mit guter Profilsohle und wetterfeste Kleidung schützen vor den winterlichen Bedingungen. Schneeschuhe und Teleskopstöcke erleichtern das Fortbewegen im tiefen Schnee. Geführte Touren bieten zusätzlich Sicherheit und vermitteln wertvolle Kenntnisse über die alpine Umgebung.

Kulinarische Erlebnisse: Sterneküche und traditionelle Spezialitäten

Feinste Zutaten aus den Bergen, jahrhundertealte Rezepte und kreative Spitzenküche machen Alta Badia zu einer der besten Genussregionen der Alpen. Mehrere Michelin-prämierte Restaurants wie das „St. Hubertus“ oder „La Siriola“ verbinden alpine Aromen mit mediterranen Einflüssen und schaffen außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Jedes Gericht spiegelt die enge Verbindung zur Region wider, sei es durch handverlesene Wildkräuter, frische Bergmilchprodukte oder aromatische Waldfrüchte.

Die ladinische Küche erzählt eine lange Geschichte bäuerlicher Traditionen. Gerichte wie „Turtres“ (gefüllte Teigtaschen), „Cajincí“ (Schlutzkrapfen) oder „Bales“ (Knödel) entstanden aus einfachen, aber nahrhaften Zutaten. Buchweizen, Speck und Käse bilden bis heute die Basis vieler Spezialitäten, die in Berghütten und traditionellen Gasthäusern serviert werden.

Weinliebhaber finden in Alta Badia eine erlesene Auswahl an Südtiroler Rebsorten. Autochthone Weine wie Lagrein und Vernatsch bieten kräftige, vollmundige Aromen, während Weißweine wie Gewürztraminer und Pinot Grigio mit feiner Frische begeistern. Geführte Weinverkostungen in lokalen Weinkellern ermöglichen einen tiefen Einblick in die Kunst des Weinbaus in alpinem Klima.

Sommeraktivitäten: Mountainbiking und Klettertouren in alpiner Landschaft

Steile Anstiege, rasante Abfahrten und endlose Panoramawege – Alta Badia bietet ein einzigartiges Gelände für Mountainbiker und Kletterbegeisterte. Die Sella Ronda MTB-Tour gehört zu den spektakulärsten Strecken Europas. Eine Rundfahrt über vier Dolomitenpässe mit atemberaubenden Blicken auf die Gipfel der Marmolata, des Langkofels und der Sellagruppe. Liftanlagen ermöglichen einen Teil des Aufstiegs, sodass mehr Energie für technische Passagen und Abfahrten bleibt. Unterschiedliche Routenvarianten bieten Optionen für Einsteiger und erfahrene Fahrer.

In Corvara, La Villa und St. Kassian stehen zahlreiche Verleihstationen mit modernen E-Mountainbikes und Enduro-Modellen zur Verfügung. Geführte Touren mit ortskundigen Guides bringen nicht nur Sicherheit, sondern auch wertvolle Tipps für die optimale Streckenwahl.

Für Kletterfreunde bietet der Klettersteig Piz da Lech eine spannende Herausforderung. Eine gut gesicherte Route mit ausgesetzten Passagen und beeindruckenden Tiefblicken. Der Einstieg erfolgt bequem über die Boè-Seilbahn, von dort führt ein markierter Weg zur Einstiegsleiter. Stabile Seilversicherungen und Tritthilfen erleichtern schwierige Abschnitte, während der finale Grat eine unvergleichliche Aussicht eröffnet.

Naturwunder entdecken: Seen, Wasserfälle und Berglandschaften

Kristallklare Bergseen, rauschende Wasserfälle und weitläufige Hochflächen – Alta Badia bietet beeindruckende Naturlandschaften, die sich zu jeder Jahreszeit von einer besonderen Seite zeigen.

Der Lago Boè liegt auf über 2.200 Metern Höhe und ist umgeben von den schroffen Felswänden der Sellagruppe. Das Wasser reflektiert die Gipfel, während sich in der Umgebung Murmeltiere und Steinböcke beobachten lassen. Der See ist im Sommer über Wanderwege von Corvara oder über die Boè-Seilbahn erreichbar.

Die Cascate del Pisciadù gehören zu den spektakulärsten Wasserfällen der Dolomiten. Der Wanderweg führt durch dichte Wälder und über Felsstufen, bevor sich das Wasser in mehreren Stufen in die Tiefe stürzt. Eine Tour am frühen Morgen bietet die besten Lichtverhältnisse und ein ungestörtes Naturerlebnis.

Das Gherdenacia-Plateau beeindruckt mit seiner kargen, fast unwirklichen Landschaft. Abgeschliffene Felsen, sanfte Grashänge und weite Blicke machen diese Hochfläche zu einem einzigartigen Wanderziel. Besonders im Herbst verwandeln sich die Lärchen in ein leuchtendes Farbenmeer.

Kulturelle und spirituelle Orte: Geschichte und Tradition hautnah erleben

Zwischen den imposanten Gipfeln der Dolomiten verbirgt sich ein reiches kulturelles Erbe, das tief in der Geschichte verwurzelt ist. Einer der bedeutendsten spirituellen Orte in Alta Badia ist La Crusc/Heiligkreuz. Auf 2.045 Metern Höhe gelegen, beeindruckt die kleine Wallfahrtskirche mit einer jahrhundertealten Geschichte und einem atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge. Schon seit dem Mittelalter dient dieser Ort als Ziel für Pilger, die auf alten Wegen durch die Armentara-Wiesen hinaufsteigen.

Über das Jahr hinweg prägen traditionelle Feste und kirchliche Feierlichkeiten das Leben in den Dörfern. Prozessionen, volkstümliche Musik und ladinische Bräuche lassen vergangene Zeiten lebendig werden. Besonders eindrucksvoll ist der San Leonardo-Tag, an dem die Bauern ihre Pferde festlich schmücken und durch die Straßen ziehen.

Die ladinische Kultur zeigt sich auch in der Architektur. Holzverkleidete Bauernhäuser mit kunstvollen Schnitzereien sind typisch für die Region. Museen wie das Museum Ladin Ćiastel de Tor geben Einblicke in die Geschichte, Sprache und Traditionen der ladinischen Gemeinschaft.

Nicht verpassen in Alta Badia

Gran Risa Piste 🏔️ – Legendäre Weltcup-Abfahrt für Skifahrer mit sportlichem Anspruch.

La Crusc/Heiligkreuz ⛪ – Historische Wallfahrtskirche mit einzigartigem Panoramablick.

Sella Ronda MTB-Tour 🚴 – Spektakuläre Mountainbike-Runde über vier Dolomitenpässe.

Cascate del Pisciadù 💦 – Eindrucksvoller Wasserfall, erreichbar über einen malerischen Wanderweg.

Gourmeterlebnis 🍽️ – Ladinische Spezialitäten und Michelin-prämierte Restaurants genießen.

label

Weitere Nachrichten

Aktuelle Nachrichten