Volksbund ruft zu Spendenaktion am Palais Vest auf

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://ruhrpott-kurier.de
Erleben Sie das Herz des Ruhrpotts – Nachrichten, Geschichten und Stimmen aus dem Revier

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wirbt erneut um finanzielle Unterstützung. Die zentrale Sammelaktion in Recklinghausen findet am Samstag, 29. November, von 11 Uhr bis etwa 12:30 Uhr im Palais Vest statt. Die Sammlung soll an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnern und Mittel für die Pflege von Kriegsgräbern sowie für internationale Friedensarbeit bereitstellen.

Sammelaktion und Ablauf

Die Sammler stehen in der Passage im Erdgeschoss auf der Freifläche vor dem Geschäft Pandora in der Nähe der Infotheke. Musikalisch begleitet wird die Aktion von einem Saxophonspieler, der nach Angaben des Volksbundes auf die Sammlung aufmerksam machen soll. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zur Unterstützung zu bewegen.

Wozu die Spenden verwendet werden

Nach Angaben des Vereins fließen die Einnahmen in die Pflege deutscher Kriegsgräber in mehreren europäischen Ländern sowie in konkrete Friedensarbeit und internationale Jugendprojekte und Begegnungen. Der Volksbund betont den erinnerungspolitischen Anspruch der Arbeit: Mit der Sammlung wolle man an die Schrecken der Kriege erinnern und ein Signal für eine friedliche Zukunft setzen.

Dr. Sebastian Sanders, Sozialdezernent der Stadt und Vorsitzender des VDK-Ortsverbandes, erklärte: ‚Gewaltsame Konflikte, Krieg, Leid und menschengemachte Zerstörung sind trotz hoffnungsvoller Zeichen des Friedens in vielen Teilen der Welt weiterhin Realität.‘ Er fügte hinzu, dass der Volksbund mit seiner Arbeit an die Opfer erinnert und Lehren aus der Vergangenheit für eine Zukunft ohne Ausgrenzung, Krieg und Gewalt gezogen werden sollen.

Spendenmöglichkeiten

Spenden können unmittelbar in die Sammeldosen vor Ort eingeworfen werden. Darüber hinaus ist eine Überweisung möglich. Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Volksbundes nennt folgende Kontoverbindung: Commerzbank Essen, Kontonummer 1503770, BLZ 360 400 39, IBAN DE67 3604 0039 0150 3770 00, BIC COBADEFFXXX. Auf der Internetseite des Volksbundes unter dem Reiter Helfen sind ein QR Code für die Banking App sowie die Möglichkeit zu einer Online-Spende verfügbar.

Organisation und historische Reichweite

Der Volksbund wurde am 16. Dezember 1919 in Berlin gegründet. Ursprünglich übernahm er Aufgaben, die der staatliche Gräberdienst nach dem Ersten Weltkrieg nicht erfüllen konnte. Heute betreut der Verband eigenen Angaben zufolge circa 832 Kriegsgräberstätten in 46 Ländern, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet sind. Deutsche Kriegsgräber gibt es demnach in etwa 100 Staaten.

Finanziert wird die Arbeit des Volksbundes nach eigenen Angaben zu fast Dreivierteln durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Die jährliche Sammlung ist Teil der Öffentlichkeits- und Erinnerungsarbeit des Vereins.

Quelle anzeigen

label

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten