Ein neues Auto ist gekauft, doch bevor die erste Spritztour starten kann, steht ein wichtiger Schritt an: das Nummernschild. Immer mehr Autobesitzer entscheiden sich 2025 dafür, ihr Kennzeichen online zu reservieren – bequem von zu Hause aus, rund um die Uhr. In diesem Artikel erfährst du alles, was du zur Online-Kennzeichenreservierung wissen musst: von den Voraussetzungen bis zu den Kosten, Tipps zur Wunschkombination und häufigen Fehlern.
Was bedeutet „Kennzeichen online reservieren“?
Wenn du ein Fahrzeug zulassen oder ummelden möchtest, brauchst du ein amtliches KFZ-Kennzeichen. Statt dich vor Ort bei der Zulassungsstelle um ein verfügbares Kennzeichen zu kümmern, kannst du bereits im Vorfeld ein bestimmtes Kennzeichen online prüfen, auswählen und reservieren. Dadurch sparst du dir Zeit und kannst dein Wunschkennzeichen in Ruhe aussuchen – ideal für alle, die etwas Besonderes wollen oder einfach effizient sein möchten.
Wie funktioniert die Online-Reservierung 2025?
Im Jahr 2025 läuft die Online-Reservierung in der Regel so ab:
- Zugang zur Website deiner lokalen Zulassungsstelle
Jede Stadt oder jedes Landratsamt betreibt ein eigenes Online-Portal für KFZ-Angelegenheiten. Dort findest du den Bereich „Kennzeichen reservieren“ oder „Wunschkennzeichen prüfen“. - Verfügbarkeit prüfen
Du gibst dein Wunschkennzeichen (z. B. „BO-MA 2025“) ein. Das System zeigt dir an, ob es noch frei ist. Falls nicht, bekommst du automatisch Alternativen vorgeschlagen. - Reservierung abschließen
Nach erfolgreicher Prüfung kannst du das Kennzeichen verbindlich reservieren. Dabei musst du deinen Namen und ggf. deine Adresse angeben. In einigen Fällen ist auch die Eingabe eines Ausweisdokuments erforderlich. - Bestätigung & Reservierungsnummer erhalten
Du bekommst eine Reservierungsnummer oder einen Ausdruck, den du später bei der KFZ-Zulassung vorlegst.
Was kostet die Reservierung?
Die Gebühren für die Online-Kennzeichenreservierung sind bundesweit einheitlich geregelt und betragen:
- 10,20 € für die Wunschkennzeichenreservierung
- 2,60 € zusätzlich für die Online-Reservierung
Gesamtkosten: 12,80 €
Diese Gebühren fallen nur an, wenn die Reservierung auch tatsächlich abgeschlossen wird – das reine Prüfen von Kombinationen ist kostenlos.
Wie lange ist die Reservierung gültig?
Die Gültigkeit variiert je nach Zulassungsbezirk:
- In den meisten Regionen: 10 bis 90 Tage
- Verlängerung möglich (meist nur telefonisch oder per Mail)
- Nach Ablauf: Kombination wird wieder freigegeben
Tipp: Notiere dir das Ablaufdatum und beantrage rechtzeitig eine Verlängerung, falls sich die Fahrzeugzulassung verzögert.
Kann ich ein bereits vergebenes Kennzeichen bekommen?
Ein bereits zugeteiltes Kennzeichen ist grundsätzlich nicht mehr verfügbar. Ausnahme: Du wechselst das Fahrzeug, möchtest aber dein bisheriges Kennzeichen behalten – das ist unter bestimmten Bedingungen möglich, sofern es in deinem Wohnsitzbezirk bleibt.
Welche Kombinationen sind erlaubt – und welche tabu?
Erlaubt sind:
- Kombinationen aus 1–2 Buchstaben (nach dem Ortskürzel) und 1–4 Ziffern
- Kreative Kombinationen wie „B-MW 3“ oder „HH-KL 911“
- Für dein Wunschkennzeichen in Bochum sind folgende Kombinationen möglich:
· BO-AR 666 – „Boar!“ mit teuflischer Note 😈
· BO-CK 69 – zweideutig, aber gern gesehen 😏
· BO-OM 007 – für den dramatischen Auftritt
· BO-HO 0815 – für den ironischen Hipster
· BO-MB 007 – für Auto- und Filmfans
Nicht erlaubt sind:
- Anstößige oder politisch bedenkliche Kombinationen (z. B. „SS“, „SA“, „NS“)
- Bezeichnungen, die auf Behörden hinweisen könnten (z. B. „POL“)
- Regional spezifische Einschränkungen
Warum überhaupt Wunschkennzeichen?
Ein Wunschkennzeichen ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch praktisch:
- Leichter zu merken (z. B. „AB-CD 123“)
- Persönliche Note (Initialen, Geburtstage, Lieblingszahlen)
- Für viele auch ein Stück Identität – und bei manchen sogar ein Statussymbol
Wunschkennzeichen reservieren UND online zulassen
Seit Einführung der i-KFZ (internetbasierte Fahrzeugzulassung) kannst du 2025 dein Auto in vielen Regionen komplett online zulassen – inklusive Reservierung deines Wunschkennzeichens. Dafür benötigst du:
- Einen neuen Personalausweis mit eID-Funktion
- Ein Kartenlesegerät oder Smartphone mit NFC
- Die IBAN und ggf. Versicherungsnachweis (eVB-Nummer)
Worauf du achten solltest
- Daten doppelt prüfen – Tippfehler können die Reservierung ungültig machen.
- Reservierungsnummer speichern – ohne sie kann das Kennzeichen nicht zugewiesen werden.
- Fristen im Blick behalten – sonst musst du neu reservieren (und ggf. erneut zahlen).
- Kennzeichen nicht vorab drucken lassen, bevor die Zulassung sicher ist!
Fazit: Online reservieren lohnt sich!
Die Online-Reservierung deines KFZ-Kennzeichens ist 2025 einfacher denn je. Sie spart Zeit, Nerven – und sorgt dafür, dass dein Auto genau so individuell ist wie du. Egal ob schlicht, originell oder emotional: Mit einem Wunschkennzeichen setzt du ein Zeichen auf der Straße. Also: Rechner an, Wunschkombi eingeben und los geht’s!
